
Der Wald und Wir
Fakten, Kreatives, Wundervolles
zum und über den Wald

Waldgalerie
WALDGALERIE Eure Kunstwerke aus dem Wald Wir freuen uns diese tollen Waldkunstwerke hier zeigen zu dürfen. Die Kunstwerke sind bei der Schatzsuche in Nikolassee entstanden. Macht doch bei euerm nächsten Spaziergang auch ein Bild aus schönen Dingen, die ihr im Wald findet. Bitte achtet dabei auf die Natur und nutzt nur Dinge, die nicht mehr… Weiterlesen →

Waldspielplätze
Spielen unter Bäumen… In Berlin laden 14 Waldspielplätze zum Rennen und Toben ein. Was es mit diesen besonderen Spielplätzen auf sich hat und wo diese zu finden sind, erkärt euch Frau Japp von den Berliner Forsten.… Weiterlesen →

Ein irrer Duft im Frühlingswald
Es ist wieder soweit – ein zwiebelartiger Geruch breitet sich im Plänterwald aus, denn der sogenannte „Berliner Bärlauch“ sorgt für grüne Teppiche am Waldboden!… Weiterlesen →

Amphibienschutz an der Havelchaussee
AMPHIBIENSCHUTZ AN DER HAVELCHAUSSEE Was sind Amphibien? Kröten, Frösche und Molche haben eine „amphibische“ Lebensweise: Sie verbringen einen Teil ihres Lebens an Land, brauchen aber ein Gewässer zur Fortpflanzung. Die Eier werden unter Wasser abgelegt und auch dort befruchtet. Je nach Art werden die Eier als Laichballen (Frösche), Laichschnüre (z.B. Erdkröten) oder einzeln (z.B. Teichmolche)… Weiterlesen →

Einen Baum umarmen
Bereits für unsere Vorfahren war der Baum ein Symbol der Stärke und Hoffnung und genau diese Attribute sind momentan für viele besonders wichtig, um diese herausfordernde Zeit meistern zu können. … Weiterlesen →

Baumgesichter
Zwei Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim trafen sich im Stadtpark. Der Eine ging auf sehr ungewöhnliche Art von Baum zu Baum, darauf meinte der Andere: „Hey Spencer, heißt deine nächste Hauptrolle Hans, guck in die Luft?“ Die Antwort kam prompt: „Schön wär’s! Nee, ich kann hier ganz viele skurrile Baumwesen entdecken. Schau mal hier!“ … Weiterlesen →

Pilze – Wer oder Was seid ihr eigentlich?
Pilze – Wer oder Was seid ihr eigentlich?… Weiterlesen →

Die Stinkmorchel – Der Pilz des Jahres
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass es im Wald manchmal ganz schön stinkt? So richtig doll und irgendwie nach totem Tier? Folgt eurer Nase und lernt den Pilz des Jahres 2020 und seine spannende Lebensweise kennen…… Weiterlesen →

„Echtes Johanniskraut“ – Das wilde Sonnenkind
Wenn die Tage am längsten und die Lichtkräfte am größten sind speichert diese Heilpflanze die ganze Kraft der Sonne. Von Juni bis weit in den August schmückt sie mit ihren strahlend und wunderschönen knallgelben Blüten die Landschaft. Sie ist nach Johannes dem Täufer benannt und blüht um den Johannistag am 24. Juni.… Weiterlesen →

30 Jahre Bergwaldprojekt
Der Bergwaldprojekt Deutschland e.V. begeht in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Dies ist ein guter Anlass für die Berliner Waldschulen, hier einmal die wertvolle Arbeit dieses Vereins vorzustellen.… Weiterlesen →

Ein scheuer Rufer aus dem Wald – „Der Kuckuck“
„Kuckuck, Kuckuck – ruft’s aus dem Wald!“ Dieses Kinderlied kennen fast alle. Aber wer hat eigentlich schon einmal einen Kuckuck gesehen…? Und wie kriegt die Kuckucksfrau ihr Ei unbemerkt in das fremde Nest?… Weiterlesen →

Waldbrand – ein durchaus brandaktuelles Thema
Gibt es in Berlin ein Waldbrandrisiko? Wir sind doch hier nicht in Australien, wo es gerade in diesem Frühjahr zu verheerenden Busch- und Waldbränden gekommen ist!
Stimmt schon, ja : – es war ziemlich trocken im März/April diesen Jahres – hat ja sogar gestaubt, wenn man im Wald spazieren gegangen ist! Und sommerlich warm und windig war es wochenlang, ohne dass ein einziger Tropfen Regen gefallen wäre.
Also vom Klima her wäre es möglich mit dem Waldbrand? – Ist ja krass!… Weiterlesen →

Gesund und lecker – „Die Knoblauchsrauke“
Die Knoblauchsrauke wächst an den verschiedensten Orten und wenn man sie einmal kennt, wundert man sich, dass man sie vorher kaum bemerkt hat. Eine vielseiteige Küchen- und Heilpflanze.… Weiterlesen →