Fit im Forst
Der Erlebnis-Parcour im Herzen des Grunewalds
Ein Beitrag von Vincent Haubold (Teilnehmer des Freiwiliigen Ökologischen Jahrs in der Waldschule Plänterwald)
Das Sport nicht nur den Körper fit, sondern auch den Geist gesund hält, wurde mir spätestens während der Corona-Pandemie bewusst.
Während des Lockdowns fuhr ich meine sportlichen Aktivitäten auf nahezu null zurück, was kurzfristig durchaus wohltuend und entspannend war. Langfristig führte es jedoch dazu, dass nicht nur meine körperlichen Fähigkeiten abnahmen, sondern irgendwann auch meine Psyche unter dem „Sportentzug“ litt.
Gllücklicherweise sind diese Zeiten inzwischen schon eine Weile vorüber und so hatte ich diesen Sommer die Möglichkeit, den 2023 von Beliner Forsten renovierten Erlebnis-Parcours “Fit im Forst” auszuprobieren.
Dieser kostelnlose, im Revier Dachsberg gelegene, Gesundheitsrundpfad bietet allen Sport- und/oder Naturbegeisterten auf 1,4 Kilometern und an 14 individuellen Stationen die Möglichkeit, sich körperlich zu verausgaben und gleichzeitig den Grunewald und seine vielen, schönen Waldwege auf ganz neue Art und Weise kennenzulernen.


Station 2 – Liegestützstangen
Die verschiedenen unterschiedlichen Stationen mit jeweils drei Schwierigkeitsgraden stärken aber nicht nur die Muskeln und den Geist, sondern, so die Initiative der Berliner Forsten, auch das Herz, die Lunge und die Gelenke. Damit ist der Fitness-Parkour auch bestens für Senior*innen geeignet und bietet generationsübergreifend die Möglichkeit, Sport mit einem schönen Waldspaziergang zu verbinden.


Station 6 – Sprossenwand
Persönlich haben mir der Rundgang und seine sportlichen Herausforderungen sehr gut gefallen und mich vom Konzept des „Outdoor-Sports“ überzeugt.
Ich würde mich daher freuen, wenn ähnliche Projekte auch in anderen Waldgebieten Berlins und im Umland realisiert werden würden, da der Grunewald für viele Berliner*innen (mich eingeschlossen) zu weit entfernt ist, um das Sportangebot regelmäßig nutzen zu können.
Als abschließende Empfehlung würde ich gern die Liegestützstangen (Station 2), die Slalomstangen (Station 10) und die letzte Übung (Ringstation) hervorheben. Meiner Meinung nach beanspruchen diese Stationen zusammen ein breites Spektrum an Muskeln und haben mir am meisten Freude bereitet (insbesondere die Station 2).
Anfahrt:
Der Sport-Parkour „Fit im Forst“ befindet sich neben dem Grunewaldsee und liegt zwischen der Koenigsallee und dem Hüttenweg. Aufgrund der Entfernung zum Stadtzentrum empfiehlt sich die Anreise per Auto, welches unweit des Startpunkts auf dem Parkplatz Grunewaldsee geparkt werden kann.
Sollten Sie sich für eine Anreise mit dem ÖPNV entscheiden, ist es ratsam, bis zur S-Bahnstation Grunewald zu fahren. Von dort fährt der 186er (Richtung S-Bahn Lichterfelde Süd) bis zur Hubertusbader Straße. Nach einem ca. halbstündigen Spaziergang entlang des Hüttenwegs erreichen Sie den Parkplatz Grunewaldsee.
Dort angekommen begrüßt Sie ein großes, gelbes Schild, welches den Startpunkt des Sportrundgangs beschreibt.
P.S.: Für Ihr Gepäck bieten sich die kostenlosen Schließfächer an, für welche jedoch ein eigenes Vorhängeschloss benötigt wird.
Für weitere Informationen schauen Sie gern in diesem Flyer.
Viel Spaß im Wald und beim Ausprobieren dieses Ftness-Pfads!
Text und Fotos: Felix Haubold
