Wilma Wusel entdeckt Vogelnester

Wilma Wusel entdeckt Vogelnester

Foto: Franz Buchholz

Hallo du,

geht es dir auch manchmal so, dass wenn du etwas Neues gelernt oder eine Entdeckung gemacht hast, es dir in der nächsten Zeit immer wieder begegnet?

Also bin ich jetzt voll im „Nestermodus“!

Und das begann so:

Neulich sah ich wieder meinen Sonnenschnabel, das Amselmännchen. Diesmal sang er aber nicht, sondern saß ruhig auf einem Ast. Dann verschwand er im nahen Wald.

Wieselflink, aber auch leise und vorsichtig schlich ich im Fuchsgang hinterher und konnte dann etwas ganz Besonderes entdecken- ein Nest, auf dem ein Amselweibchen saß! Ich blieb wie angewurzelt stehen und verhielt mich mucksmäuschenstill, um die Vogelfrau nicht aufzuschrecken. War das schön anzusehen!

Dann zog ich mich leise zurück und nahm mir fest vor, das Amselnest in den nächsten Tagen wieder aufzusuchen.

Schon auf dem Rückweg sah ich ein weiteres Nest.

Ich erblickte es, als ich den Krähen nachschaute. Es war hoch oben auf einem Baum. Schnell holte ich mein Fernglas, um es genauer betrachten zu können.

Welcher Vogel wohl in diesem Nest brütet?

Der nächste Tag brachte mir eine weitere Begegnung mit Vogelnestern, denn ich entdeckte einen brütenden Schwan ganz in der Nähe meines Hauses.

Ich war über die Größe des Nests erstaunt, aber dachte dann: ‚Ein großer Vogel braucht eben auch ein großes Nest!‘

Wiederum einen Tag später konnte ich dann das bisher größte Nest bestaunen, und dabei war es noch gar nicht fertig. Ein Storchennest.

Immer wieder brachte ein Storch Stöcke und anderes Nistmaterial und der andere verbaute es zu einem gemütlichen Nistplatz hoch oben auf einem Haus.



Kleine Vögel bauen ihre Nester meist im Verborgenen. Davon bin ich überzeugt, seitdem ich den Meisenkasten meiner Nachbarin beobachte. Sie ist eine Vogelfreundin und hat den Nistkasten auf ihrem Balkon sogar mit einer Kamera ausgestattet. Damit konnte sie eine lustige Begebenheit aus der Vogelkinderstube aufnehmen.

Was meinst du, was hat die große Meise wohl mit dem Brocken angestellt?

Später klappten die Fütterungsversuche wahrscheinlich besser, denn meine Nachbarin konnte die letzte junge Meise vor ihrem ersten Flugversuch fotografieren. Das muss ein schönes Erlebnis sein, jungen Vögeln beim Ausfliegen beobachten zu können!!!

Als ich das Bild sah, fiel mir sofort mein Amselnest ein. Ob da auch kleine Amselküken geschlüpft sind? Sobald ich Zeit hatte, schlich ich mich im geübten Fuchsgang zum Nest und wurde nicht enttäuscht: 1,2,3,4 Amselkinder waren geschlüpft und reckten sich hungrig aus dem Nest.

Nun nahm ich mir vor, jeden Tag zum Nest zu gehen, damit ich den ersten Flug der jungen Amseln nicht verpasse.

Vielleicht habe ich ja das große Glück- drück‘ mir doch bitte mal die Daumen! Danke!

Werde auch du zum/r Nestentdecker*in, Nistplatzbeobachter*in und Vogelschützer*in!

Video Amselaufzucht
(Link zu Youtube)

Weißstörche in Berlin
(Link zum NABU)

Weißstörche live in Linum
(Link zum NABU)

Vogelschutz vor Fensterschlag
(Link zu Pindactica)

Vogeltränke
(Link zu lbv.de)


Die Detektivblätter zum Ausdrucken

Hier kannst du dir die kostenlosen Vorlagen für deine Detektivblätter runterladen und ausdrucken.

Kommentar verfassen