Wilma Wusel entdeckt den Wohnzimmerwald

Die Welt vor meinem Fenster
Horido-Joho, so sagen wir im Wald manchmal zur Begrüßung. Ich streife etwas rastlos durch die Wohnung. Ich soll soooo viel zu Hause bleiben. Ich schaue mal aus allen Fenstern, die wir haben. Welches hat den schönsten Ausblick? Hartmut, meinen Baum und meinen Lieblingsvogel versuche ich auch vom Fenster aus zu entdecken.
Aus dem Wohnzimmer, dem Kinderzimmer oder der Küche kann ich da draußen einiges beobachten, wenn ich ein wenig Geduld habe: Tiere, Menschen und Pflanzen. Manchmal höre ich auch etwas. So ein Fensterkino ist doch ganz spannend. Was die Vögel sich da wohl gerade erzählen?

Schau doch mal, was in deinem Fensterkino so los ist.
Du kannst ein Bild malen oder erzählen, was du gesehen hast oder Geschichten erfinden, worüber Vogel oder Menschen sich da draußen wohl unterhalten.

Der WohnzimmerWald
Aber so ganz ohne meinen Wald fehlt mir etwas. Ich hab mich entschieden mir einen Kresse- und Bohnenwald in meinem Zimmer zu ziehen! Da kann ich mich zwar nicht schubbern, aber ich kann beim Wachsen zusehen, meine Pflänzchen selber pflegen und die Kresse bald abknabbern – mmmhhhh lecker.
Was brauche ich denn dafür alles?
Frischkäsepackung, Salzstangenpackung, Eierkarton, Milchtüte… Egal, geht alles. Etwas Blumenerde, Watte oder Küchenpapier. Und ein paar Kressesamen oder Bohnen – dann kann es losgehen. Wenn euch Samen oder Bohnen fehlen, habt Ihr vielleicht ein paar Karottenköpfe, die kriegen auch Wurzeln und treiben auch aus. Oder eine alte Zwiebel oder Kartoffel? Ich freue mich schon, was da so sprießen wird.
So kannst du deinen eigenen Wohnzimmerwald machen:
der Wohnzimmerwald aus Kresse
(Link zu urban-growing)
der Wohnzimmerwald aus Bohnen oder Möhren und spannende Experimente
(Link zu MontiMinis)
der Wohnzimmerwald aus Kartoffeln
(Link zu Zzzebra)
Die Detektivblätter zum Ausdrucken
Hier kannst du dir die kostenlosen Vorlagen für deine Detektivblätter runterladen und ausdrucken.