Wilma Wusel entdeckt den Löwenzahn

Wilma Wusel entdeckt den Löwenzahn

Hallo du,

heute weiß ich nicht so richtig, ob ich weinen oder lachen soll. Kennst du so was auch?

Einerseits bin ich traurig, weil meine Frühlingsblumen auf dem Balkon, verwelkt sind und andererseits freue ich mich, dass mein Baum Hartmut so grün geworden ist. Na ja, der Frühling ist eben schon in vollem Gange.

Auf der Wiese, wo vor kurzem nur Grün zu sehen war, wachsen nun ganz viele kleine Sonnen. Und zwischen den gelben Blumen konnte ich neulich noch etwas entdecken- eine Amsel!

Amselbeobachtungen

Diesmal war die Amsel wieder allein, doch ich weiß jetzt, warum sie sich beim letzten Mal so komisch benommen hatte. Der braune Vogel war nämlich ein Amselweibchen und die schwarze Amsel war ein Mann, der die Amselfrau mit seinem Aussehen, seinen Bewegungen und vor allem mit seinem Gesang beeindrucken wollte. Ob das gelungen ist?

Hast du auch schon eine Amsel entdecken, beobachten und ihrem Gesang lauschen können?

Die Amsel auf der Blumenwiese zupfte verwelkte Grashalme ab und flog dann mit vollem Schnabel in ein Gebüsch. Was sie da wohl machen wird?

Kleine Sonnen

Nun konnte ich die Blumenwiese genießen. Sicher weißt du schon, dass die kleinen Sonnen die Blüten vom Löwenzahn waren. Ich finde, es ist ein passender Name für diese Pflanze.

Die Blätter könnten doch an die Zähne und die Blüten an die Mähne eines Löwen erinnern. Außerdem ist der Löwenzahn so stark, dass er sogar auf Steinwegen oder Mauern wachsen kann.

Ich sah mir nun die Blumen genauer an, denn diesmal hatte ich eine Lupe dabei. Das war toll- jede Blüte sah anders aus! Außerdem entdeckte ich einen kleinen Käfer und dann auch noch eine Biene. Und wie die Blumen dufteten!

Kreatives mit Löwenzahn

Danach pflückte ich eine Löwenzahnblüte. Da bemerkte ich, dass der weiße Saft der Blume leicht klebte, also schmierte ich mir ein bisschen von dem Saft ans Ohr und klebte mir die Blüte als Ohrring an.

Auch eine Blumenkette oder ein Blumenkranz aus Löwenzahn wäre schön gewesen, doch dafür hatte ich keine Geduld. Aber du kannst es doch mal probieren, du schaffst es bestimmt!


Kleiner Tipp: Wenn du es versuchst, dann zieh‘ dir alte Sachen an, denn der weiße Saft kann hässliche gelbe Flecken in deiner Kleidung hinterlassen.

Als ich die nächste Blume in die Hand nahm, merkte ich das Gelb an meinen Händen. Das war aus der Blüte des Löwenzahns gekommen. Ob ich damit malen kann?

Ich probierte es aus und war stolz auf mein erstes Bild mit Pflanzenfarben. Erkennst du meine „Sonnenwiese“?

Außerdem nahm ich noch ganz viele Löwenzahnpflanzen nach Hause, um leckeren Löwenzahnhonig zu kochen und einen Löwenzahnsalat anzurichten.

Ja, der Löwenzahn ist eine ganz spannende Pflanze, darum werde auch du LÖWENZAHNDETEKTIV*IN!

Hier findest du ein paar Videos rund um den Löwenzahn:

Wie mache ich einen Blumenkranz?
(Link zu Youtube)

Wie mache ich Löwenzahnhonig?
(Link zu Youtube)


Die Detektivblätter zum Ausdrucken

Hier kannst du dir die kostenlosen Vorlagen für deine Detektivblätter runterladen und ausdrucken.

Kommentar verfassen