Wilma Wusel entdeckt das Reich der Pilze

Horidojoho,
gerade ist im Wald richtig viel los. Überall sind Menschen mit Körben unterwegs, die nach Pilzen suchen. Hast du das schon mal gemacht? Die meisten Menschen suchen immer nur nach ganz bestimmten Sorten: Steinpilze, Maronen und so. Das sind Pilze, die ungiftig und lecker sind.
Achtung! Um Pilze zum Essen zu sammeln, musst du dich sehr gut auskennen oder jemanden dabei haben, der sich auskennt!
Aber wenn du dich einfach mal so nach Pilzen umschaust, wirst du die tollsten Formen und Farben entdecken und merken, wie schön, wundersam und vielfältig diese Pilzgeschöpfe sein können. Sie wachsen an Bäumen, unter Blättern, auf Wiesen…eigentlich überall.




Pilze, wow, was die alles können.
Pilze sorgen zum Beispiel dafür, dass alles was im Wald an Holz rumliegt wieder zu Waldboden wird,
dass die Bäume genug Wasser bekommen,
aber auch dafür, dass unser Brot und Kuchen so gut aufgehen.
Zum Backen benutzen wir nämlich oft Hefe und die ist auch ein lebendiger Pilz.
Und das, was wir so Pilz nennen, ist in Wahrheit nur ein ganz kleiner Teil vom Pilz, nämlich die Frucht, so wie der Apfel vom Apfelbaum.
Der größte Teil vom Pilz ist überall im Boden als feinste Fäden, man nennt sie Myzel, versteckt. Um die zu entdecken, musst du wirklich suchen.

Die Pilze sehen übrigens nicht nur toll aus, sie haben auch sehr lustige Namen:
Hallimasch, Stinkmorchel, gemeine Hundsrute, geweihförmige Holzkeule, Ziegenlippe und so.
Wenn du einen Pilz entdeckst, kannst du ihm ja mal einen passenden Namen geben.

Einige Pilze solltest du kennenlernen, weil sie sehr giftig sind. Aber keine Angst, es passiert nichts, wenn Du sie mal versehentlich anfasst. Für eine Pilzvergiftung muss man den Pilz immer essen.
Du kannst alle Pilze anfassen.
Hier siehst du mich mit einem der giftigsten Pilze in Deutschland, dem Knollenblätterpilz.

Aus diesen Pilzen kann man Tinte machen.
Dazu musst du nur einen oder mehrere Pilze in ein Glas stellen und warten bis er zu Tinte zerfließt.

Dieser Pilz ist sehr gesund, wenn man ihn wirklich kennt.
Er wächst nur an Birken. Birken sind Bäume mit weißer Rinde und deshalb gut zu erkennen.
Wahrscheinlich wissen die Menschen schon lange, dass er sehr gesund ist. Kennst du Ötzi, den “Mann aus dem Eis”? Er hat zwei Scheiben von diesem Pilz um den Hals getragen.
Wenn du Lust hast, kannst du losziehen auf Pilzsafari und auch Pilze fotografieren und auf Instagram mit mir teilen:

Wenn du Pilze sammeln willst, hilft dir auch ein gutes Pilzbuch: z.B. Einfach sicher Pilze sammeln, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger von Rita Lüder, BLV 2018
Links zum Thema Pilze
Infos zu Pilzen
(Link zu naturdetektive.bfn.de)
Noch mehr Infos zu Pilzen
(Link zum Waldentdeckerbuch der Waldschule Grunewald)
Filme
Pilze sammeln
(Link zu ZDF Logo)
eine spannende Löwenzahngeschichte mit vielen Pilzinfos
(Link zu ZDF Löwenzahn)
Der Pilz-Check
(Link zu Checker Tobi auf youtube)
Hier könnt ihr Pilze wachsen sehen
(Link zu WDR die Sendung mit dem Elefanten)
So werden Pilze gezüchtet
(Link zu WDR die Sendung mit der Maus)
Schöne Geschichte liebe Wilma Wusel. Ich mag sie sehr