Podcast Folge 18: “Wilde Schwestern”

Podacast Folge 18: “Wilde Schwestern”

Heute geht es mit Lucas und Michael ab in den Wald. Jetzt wo es wieder wärmer wird, erwacht dieser aus seinem Winterschlaf und das Leben beginnt von neuem.

Wen treffen die beiden wohl heute?

Links

Warum sind Insekten so wichtig für die Natur?
(Link zu NaturDetektive des Bundesamts für Naturschutz)

Welche Wildbienenarten gibt es eigentlich?
(Link zu deutschlandsummt.de)

Projekt: Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!
(Link zu wildbieben.org)

Darum sind Wildbienen wichtiger als Honigbienen
(Link zu quarks.de)

Biene Majas wilde Schwestern
(Dokumentarfilm von ARTE über Wildbienen auf YouTube)

Podcast Folge 17: “Draußenschule”

Podcast Folge 17: “Draußenschule”

Zusammen geht es mit der Lerngruppe Eichhörnchen der Wilhelm von Humboldt-Schule über ein gesamtes Jahr raus in die Natur.

Denn hier findet ein Teil des Unterrichts draußen statt. Warum? Weil draußen lernen in der Natur viel schöner ist!

Podcast Folge 16: “Zappenduster”

Podcast Folge 16: “Zappenduster”

Maja und Lucas wollen eine Nachtwanderung im Bucher Forst unternehmen. Bei soviel Dunkelheit ist ihnen aber dann doch ein bisschen seltsam zu Mute.

Zum Glück treffen sie vorher den Revierförster Olaf. Mal sehen was sie diese Nacht erleben…

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/nachtaktive-tiere.html

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/wald-nachts-im-wald.html

Hobrechtswalde (ehemalige Rieselfelder)

https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/hobrechtswald/

Podcast Folge 15: “Sommer-spaß und Knabberfraß”

Podcast Folge 15: “Sommerspaß und Knabberfraß”

Bei einer sommerlichen Kanutour lässt ein mysteriöses Platschen auf dem Wasser Lucas und Maja aufhorchen.

Was das wohl war? Die Beiden machen sich auf, um dem Ganzen auf die Spur zu kommen.

Und, habt ihr herausgefunden, um wen es sich handelt? Auch im Plänterwald fühlt sich dieser Wasseranwohner ganz zu Hause.

Links zum Biber

Ein kleiner Film: Warum fällen Biber Bäume?
(Link zur Sendung mit der Maus)

Infos für Kinder: Tierische Holzfäller – wie Biber Landschaften gestalten
(Link zur Naturdetektive-Seite des BfN)

Infos über den Biber:

Der Biber – Deutschlands größtes Nagetier
(Link zur Deutschen Wiltierstiftung)

Der Biber in Brandenburg
(Link zur Seite des NABU Brandenburg)

Naturschatz #8: Der Biber
(Link zur Seite des NABU)

Podcast Folge 14: “In den Kräutern”

Podcast Folge 14: “In den Kräutern”

Auf der Suche nach leckeren Wildkräuterrezepten schickt Marie Lucas und Maja auf eine aufregende Zeitreise in die Vergangenheit.

Dort treffen die beiden auf einen seltsamen Druiden, der ihnen die Welt der Kräuter näherbringt. Der Höhepunkt der Reise ist ein Festmahl mit dem gesamten Dorf.

Hier noch ein paar spannende Kräuter-Ideen:

Wildkräuter sammeln mit Kindern – geeignete Kräuter und Rezepte
(Link zu smarticular.net)

Kräutertees selber machen
(Link zu smarticular.net)

Waschen mit Efeu – Anleitung für biologisches Efeu-Waschmittel
(Link zu smarticular.net)

Bestimmungsbücher für Kräuterstreifzüge
(Link zu Kreativpinsel)

Podcast Folge 13: “Uns stinkt’s!”

Podcast Folge 13: “Uns stinkt’s!”

Maja trifft heute auf Wolle, den Hüter der Mülltonne. Egal ob in der Stadt oder im Wald, Müll gibt es leider überall.

Ein Besuch bei der Revierförsterin Annette fördert kuriose Schätze zutage.

Wenn ihr selbst eure Stadt aufräumen wollt oder Tipps möchtet, wie ihr weniger Müll produziert, guckt mal hier:

World Cleanup Day Deutschland und der World Cleanup Day in Berlin – am 18. September 2021

wirBERLIN ruft alle Berliner zu Cleanups/Aufräumaktionen in ihren Kiezen auf

Hier gibt’s Tipps zur Müllvermeidung von Löwenzahn

Die Zero Waste Map hiflt Euch dabei, nachhaltiger einzukaufen

utopia.de gibt Ratschläge zur Müllvermeidung für Anfänger und Profis

Egal, ob nachhaltige Ernährung, Körperpflege oder Haushaltsmarticular.net weiß wie’s geht.