Unser Angebot

Unser Angebot

Sie wollen mit Kindergruppen eine Waldschule besuchen? Sie möchten sich weiterbilden, um auf eigene Faust mit Gruppen im Wald unterwegs sein zu können? Sie wollen noch mehr Umweltbildungseinrichtungen kennlernen?
Dann sind sie hier genau richtig.

Wir laden ein…

Wir laden Schulklassen, Hort und Kitagruppen und alle interessierten Menschen ein mit uns den Wald zu entdecken.

Der Waldtag ist unsere zentrale ganzjährige Veranstaltung für Schulklassen, Hort- und Kitagruppen.
Bei den Rucksack-Waldschulen beginnt er direkt im Wald, denn ihr Anschauungsmaterial haben sie – nomen est omen – im Rucksack mit dabei.
In den anderen Waldschulen gehen Besucher*innen zunächst in die jeweiligen Ausstellungsräume, wo es einige Waldbewohner fast wie in natura zu sehen gibt. Anhand von Präparaten erläutern wir anschaulich die Lebensweise vieler Wildtiere – eine gute Gelegenheit, um mal einem Habicht “Aug’ in Aug'” gegenüber zu stehen, das Gewicht eines Hirschgeweihs zu schätzen oder das Stachelkleid eines Igels zu berühren.
Noch spannender wird es, wenn wir anschließend vor die Tür treten. Hier lauschen, beobachten, entdecken, begreifen und erfahren wir spielerisch, wer was womit und warum im Wald macht.
Nach einem Vormittag voller Abenteuer verlassen uns die Kinder mit strahlenden Augen und der Frage: “Können wir bald wieder kommen?” Manche bleiben sogar noch länger. In der Waldschule Bogensee kann der Waldtag nämlich mit einer Übernachtung verbunden werden.

Kosten Waldtag:
2,50 € pro Kind
3,00 € Erwachsener (bis zu 3 Betreuungspersonen frei)
25 € Mindestbeitrag


Alle Waldschulen bieten unterschiedliche Thementag an. Hier ein Überblick möglicher Themen:

  • einzelne Lebewesen (z.B. bestimmte Tiere, Bäume, Pilze, Kräuter)
  • Lebensraum Boden
  • Teambuilding im Wald
  • Bauen und Gestalten mit Naturmaterialien
  • Wir und der Wald (z.B. Wildnistag, Holznutzung, Wasserhaushalt, Klima)
  • Ihre individuelle Anfragen – sprechen Sie uns einfach an

Kosten Thementag:
3-5 € pro Person (bis zu 3 Betreuungspersonen frei)
30-50 € Mindestbetrag


Auf Wunsch beraten wir Sie auch gern zu naturwissenschaftlichen und waldpädagogischen Unterrichtsthemen.

Wir machen fit…

Vielleicht interessieren Sie sich für eine Fortbildung. Wir bieten neben dem Waldcoach in acht Modulen Start April (Zehlendorf) oder September (Köpenick), auch individuelle eintägige oder mehrtägige Einführungen in die Waldpädagogik für Fachklassen oder Studientage.

Wir kooperieren mit…

Die Stiftung Naturschutz hat eine Liste an Umwelteinrichtungen zusammengetragen, die zum Teil auch unterrichtsunterstützend arbeiten.

In der PDF-Datei „Grüne Lernorte in Berlin“ sind diese durch das Symbol eines aufgeschlagenen Buchs gekennzeichnet.

Grüne Lernorte, alphabetisch sortiert:
https://www.stiftung-naturschutz.de/service/gruene-lernorte-in-berlin/alphabetisch

Grüne Lernorte, thematisch sortiert:
https://www.stiftung-naturschutz.de/service/gruene-lernorte-in-berlin/thematisch

Kommentar verfassen