Macht mit: Blumen zum Geburtstag

MACHT MIT: BLUMEN ZUM GEBURTSTAG

Macht mit: sät im April Pflanzen aus und schickt uns ein Foto.
So entsteht übers Jahr unser ganz besonderer Geburtstags-Blumenstrauß.

Macht eure Straße bunter

Schon ein Jahr lang gibt es unseren Blog mit Wilma Wusel, Podcast, Aktuellem und Wissenswertem aus dem Wald.

Zu unserem Jubiläum haben wir einen Wunsch:
Lasst uns unsere Stadt gemeinsam etwas bunter machen und pflanzt oder sät ein paar Blumen, Kräuter oder was euch gefällt um euer Haus herum, auf der Fensterbank oder dem Balkon.

Es macht großen Spaß, darauf zu warten, dass die Samen keimen und die ersten kleinen Blätter zu sehen sind. Danach könnt ihr die Pflanze beim Wachsen beobachten, ihre Blüten bewundern und später wiederum die neuen Samen entdecken.

Doch es gibt noch viele andere Gründe dafür eine Pflanze zu säen:

Wilma hat schon fleißig gepflanzt
Ein Tagpfauenauge

Insekten-Helfer

Achtet bei eurem Saatgut gern darauf, dass die Pflanzen auch eine Futterquelle für Bienen und andere Insekten sind. Das steht oft auf der Packung oder ist mit einem kleinen Bienen-Symbol markiert. Dann sehen eure Pflanzen nicht nur schön aus, sondern ihr schützt auch die Insekten und helft ihnen, besser in unseren Städten leben zu können.

Straßenbaum-Paten

Vielleicht stehen vor eurem Haus auch ein paar Straßenbäume? Häufig ist um die Bäume herum ein Bereich mit Erde, auf dem aber gar nichts wächst. Das könnt ihr ändern! Wenn ihr um den Baum herum Pflanzen sät oder pflanzt, sieht das schön aus und ihr helft damit auch dem Baum. Denn wenn es, wie in den letzten Jahren, sehr wenig regnet und die Erde um den Baum herum ganz nackig ist, wird der Boden sehr schnell trocken und auch ganz fest. Wenn dort aber Pflanzen wachsen und ihren Schatten auf den Boden werfen und ihn mit ihren Blättern bedecken, bleibt das Wasser länger vor Ort und die Bäume haben länger etwas zu trinken. Darüber hinaus könnt ihr den Stadtbäumen in längeren Trockenzeiten helfen, indem ihr ihnen regelmäßig Wasser gebt.

Wenn ihr die Baumscheibe um euern Straßenbau bepflanzen wollt, müsst ihr vorher beim Straßen- und Grünflächenamt um Erlaubnis fragen und euch dann auch gut um das Beet kümmern.

Hier findet ihr noch mehr Informationen:
Was ihr beachten müsst, wenn ihr eine Baumscheibe bepflanzen wollt (Berlin.de)
Warum und wie Straßenbäumen bepflanzen (NABU Berlin)
Wie geht es den Stadtbäumen in Berlin: Berliner Baumreport (BUND Berlin)

Eine bepflanzte Baumscheibe
Städte brauchen Pflanzen, um nicht zu überhitzen

Unsere natürliche Klimaanlage

Die letzten Sommer waren sehr warm und trocken. Gerade große Städte, wie Berlin heizen sich dann sehr auf. Das liegt daran, dass viele Flächen aus Stein, Beton und anderen Materialien bestehen, die sich, wenn sie von der Sonne beschienen werden, erhitzen und diese Wärme dann auch speichern.

Pflanzen sind unsere natürliche Klimaanlage. Sie verhindern, dass sich andere Oberflächen stark erhitzen und kühlen die Luft. Das passiert, weil durch ihre Blätter Wasser verdunstet und sie Schatten spenden. Eine grüne Stadt hat also nicht nur bessere Luft, sondern auch ein besseres Klima.

Ihr seht, es gibt einige gute Gründe, unsere Stadt etwas grüner zu machen. Seid dabei und sät am Wochenende oder einem anderen Tag im April eine Pflanze aus und schickt uns ein Bild (vielleicht ein zweites, wenn sie blüht oder Früchte trägt) von eurem Teil des Blumenstraußes, der hoffentlich bald in ganz Berlin blüht an waldentdeckenberlin@posteo.de

Kommentar verfassen