ALLE TEXTE

ALLE TEXTE

DIESE TEXTE NUR LESEN, WENN DU EIN VERSTECK WIRKLICH NICHT FINDEN KANNST ODER DER ZETTEL IM VERSTECK FEHLT!

START
Wilma Wusel

Die Schatzsuche von Opa Wusel

Hallo, ich bin Wilma Wusel.
Ich bin ein Berliner Frischling (so heißen die Kinder vom Wildschwein). Ich möchte euch von meinem Opa Wusel erzählen.

Mein Opa lebt in diesem Wald und er liebt den Wald über alles. Er liebt alle Tiere. Am meisten liebt er die Vögel, weil sie ihn immer auf dem Laufenden halten, was gerade im Wald passiert. Opa Wusel ist ein echter Wildschwein-Förster und verbuddelt immer ein paar Eicheln und Bucheckern, damit aus diesen neue Bäume wachsen können.

Mir und den anderen Frischlingen erzählt er viel über den Wald und denkt sich spannende Abenteuer für uns aus. Jetzt hat er sich etwas Besonderes überlegt. Eine Schatzsuche. Er will schauen, ob wir uns im Wald gut auskennen, um dort wie die erwachsenen Wildschweine zu leben. Ihr müsst wissen Wildschweine werden viel schneller erwachsen als Menschenkinder. Schon mit einem Jahr können wir selber Eltern werden.

Du kannst unsere spezielle Frischlings-Schatzuche ausprobieren: Opa Wusel hat 10 Hinweise und einen Schatz im Wald versteckt. Jeder Hinweis führt dich zum nächsten Versteck. An manchen Verstecken musst du Fragen beantworten. Deren Lösung brauchst du um am Ende das Versteck von Opa Wusel zu öffnen und in den Kreis der Berliner Wildschweine aufgenommen zu werden.

Opa Wusel

Regeln:

  • Nehmt euch ein Blatt mit Schatzkarte und Rätsel-Blatt (Vorder- und Rückseite) aus der Tasche am Start oder druckt euch diese Datei aus.
  • Es gibt insgesamt 11 Verstecke. Die ersten 9 Versteck sind auch auf der Schatzkarte eingezeichnet. Die Verstecke liegen alle entlang des gepunkteten Weges auf der Schatzkarte. Der Weg ist im Wald mit dem Symbol rechts neben der Schatzkarte markiert (3 Dreiecke und ein Rollstuhl).
  • In den Verstecken findest du Röhrchen in denen Zettel sind. Diese Zettel müssen nachdem du sie gelesen hast unbedingt zurück in das Röhrchen.
  • Auf dem Zettel stehen Aufgaben und die Hinweise für das nächste Versteck.
  • Löse so viele Aufgaben wie möglich und notiere die Antworten auf dem Rätsel-Blatt. Du brauchst einige der Antworten, um das letzte Versteck zu öffnen.
  • Macht euch am besten ein Foto von der Wegbeschreibung bis zum nächsten Versteck oder schreibt euch die wichtigsten Anweisungen ab.
  • Versteckt das Röhrchen wieder gut. Das ist sehr wichtig damit es nicht zufällig gefunden wird oder verloren geht.
  • Bitte nehmt auf euerm Weg durch den Wald Rücksicht. Nehmt allen Müll mit nach Haus und lasst alles was lebt und wächst weiterleben und wachsen. Danke

ERSTER HINWEIS:

Folge dem Weg in den Wald. Suche einen Nadelbaum, der an seinem Stamm eine besondere Einkerbung hat. Der Baum steht links des Weges. Du kannst ihn vom Weg aus sehen, er steht aber nicht direkt am Weg. Der Baum hat eine etwas rötliche Rinde.

So sieht die Einkerbung aus
STATION 1

Super, Du hast das erste Versteck gefunden!
Zur Erinnerung: Versuche, erst die Aufgabe zu lösen. Notiere die Antwort für das Lösungswort auf dem Rätsel-Blatt vom Start. Folge danach den nächsten Hinweisen.

AUFGABE:

Der Baum, an dem Du die erste Box gefunden hast, ist eine „Kiefer“. Schau Dir an, wie die Nadeln aus dem Zweig wachsen, oder wie die Nadeln aussehen, die am Boden liegen. Es wachsen immer mehrere Nadeln direkt zusammen. Wie viele sind es? Schreibe die Lösung auf.
Liegen am Boden Kiefernzapfen? Macht eine Runde Kiefernzapfen-Weitwurf!

NÄCHSTER HINWEIS:
Gehe bis zur nächsten Kreuzung. Dort steht ein toter Baum mit weißer Rinde. An und in dem Baum wachsen besondere Wesen, die kein Tier und keine Pflanze sind. Schaue dir diese Wesen genauer an und finde dort das nächste Versteck.

STATION 2

Genau, die besonderen Wesen, von denen die Rede war, sind Pilze. Hier wachsen einige davon. Vielleicht kannst du ein paar unterschiedliche entdecken?
(Es gibt zwar essbare, ungenießbare und sogar giftige Pilze, aber kein Pilz hat Kontaktgift. Das heißt du darfst alle Pilze anfassen und befühlen!)

AUFGABE:
Doch wie heißt nochmal der Baum mit der weißen Rinde? Zähle die Buchstaben des Baumnamens und schreibe diese Zahl auf.

NÄCHSTER HINWEIS:
Folge weiter dem Weg, der mit dem Symbol mit den 3 Dreiecken und dem Rollstuhl markiert ist. Halte dich an der nächsten Weggabelung links. Folge dann dem Weg weiter, bis Du rechts vom Weg einen Zaunpfosten ohne Zaun findest. Suche dort nach dem nächsten Versteck.

STATION 3

AUFGABE:
Was ist denn hier los? Warum stehen und standen hier mitten im Wald Zäune? Was meinst du?

N) damit die Bäume nicht weglaufen
S)  um die Tiere einzusperren
O) damit die Bäume nicht beim Wachsen gestört werden

Schreibe den Buchstaben vor der richtigen Antwort auf.

NÄCHSTER HINWEIS:
Gehe weiter und suche an einem rötlichen größeren Stein, neben dem noch ein kleinerer Stein liegt, nach dem nächsten Versteck. Dort musst Du vielleicht etwas genauer suchen.

STATION 4

AUFGABE:
Juhuu, du hast den Hinweis gefunden. Sei nicht so unbeweglich, wie ein Stein. Mache 10 Fledermaus-Hampelmänner und wärm dich auf.

NÄCHSTER HINWEIS:
Folge dem Weg den Hügel hinauf. Oben findest Du rechts des Weges im Wald einen liegenden Baum mit weißer Rinde. Weißt Du noch, wie so ein Baum heißt?
Dort wo mal die Wurzeln waren, wohnen jetzt die Ameisen. Halte ein bisschen Abstand zu ihnen, um sie nicht zu stören. Suche etwas weiter entfernt, Richtung Baumkrone, am Stamm des liegenden Baumes nach dem nächsten Versteck.

STATION 5

Wow, was für ein schöner Baum mit so vielen Bewohnern. Wenn Du magst, nimm Dir eine kleine Auszeit, sitze ganz ruhig und schaue tief in den Wald. Lies erst danach weiter.

AUFGABE:
Gehe den Weg weiter bis zur Kreuzung, von der 6 Wege abgehen. Auf diesem Platz gibt es 2 Steine. Der eine Stein ist ein Wegweiser.
Wie weit ist es zum „großen Fenster“? Schreibe die Zahl auf.
Auf dem anderen Stein, ein echter „Jagenstein“, stehen vier unterschiedliche Zahlen.
Ergänze die fehlende Ziffer 74 | 75 | 102 | 10_

NÄCHSTER HINWEIS:
Gehe weiter bis zur Kreuzung, von der 6 Wege abgehen. Löse dort die Aufgabe.
Folge von dort dem schmalsten Weg in Richtung „großes Fenster“. Achte auf das Symbol mit den bunten Flächen und dem Rollstuhl.
Gehe den Weg, bis du an einer Weggabelung wieder zu einem Baum mit weißer Rinde kommst.

STATION 6

AUFGABE:
Folge dem Weg rechts (von der Richtung, aus der du gekommen bist, gesehen), bis Du zu einem Baum gelangst, der wir ein Y aussieht. Du kannst den Baum schon von hier aus sehen, aber vielleicht noch nicht das Y erkennen.

Auf dem Y-Baum sind mit leuchtender Farbe 3 Buchstaben und eine Zahl geschrieben. Was das wohl bedeutet?
Schreibe die Zahl auf. Sammele auf deinem weiteren Weg bis zur nächsten Station schöne Waldgegenstände. Du kannst Sie dort gebrauchen.

NÄCHSTER HINWEIS:
Folge dem Weg Richtung des Baumes, der wie ein Y aussieht. Notiere die Zahl.
Gehe dann weiter. Halte dich am breiten Querweg rechts, bis Du zu einer großen Kreuzung mit vielen Wegen und Bänken kommst.
Suche gegenüber am kleinen Geländer, das am Platz entlang geht, nach dem nächsten Versteck.

STATION 7

Wenn Du Lust hast, lege ein Bild für unsere Waldgalerie. Das heißt, ein Bild aus Dingen, die Du im Wald findest: Äste, Blätter, Kiefernnadeln, Steine, Eicheln, Zapfen, Birkenrinde…
Bitte kein Moos oder frische Blätter abreißen. Am besten nicht auf den Weg, wo die Menschen darüber laufen würden, lieber daneben, dann bleibt es lange erhalten – und jeder, der vorbeikommt, kann sich darüber freuen!
Schicke uns doch ein Foto per Mail (waldentdeckenberlin@posteo.de). Dann zeigen wir es auf unsere Homepage.  Oder auf Instagram #wilmawuselswaldgalerie

AUFGABE:

Die Kreuzung der vielen Wege sieht doch fast aus wie eine Spinne, eine „Wegspinne“.
Weißt Du, wie viele Beine eine echte Spinne hat? Vielleicht kannst du ja eine entdecken und die Beine zählen. Schreibe die Zahl auf.

NÄCHSTER HINWEIS:

Folge dem Weg zum „großen Fenster“. Achte wieder auf unseren Wegweiser.
Wenn Du auf den Weg triffst, der am Steilufer entlang geht, suche nach einem stehenden toten Baum links vom Weg. Finde das Versteck an dem toten Baum.

STATION 8

Wow, da muss Opa Wusel aber hoch gesprungen sein. Wie hoch ein Wildschwein wohl springen kann?

AUFGABE:
Geh zur ersten oder zweiten Bank am Steilhang und genieße die Aussicht! Von der 2. Bank aus kannst du etwas besser sehen. Dieser Platz heißt „großes Fenster“.
Welchen Bezirk sieht man? Schreibe den letzten Buchstaben auf.

NÄCHSTER HINWEIS:

Folge dem Weg am Steilhang bis zum nächsten Aussichtsplatz. Das ist dann insgesamt die 3. Bank am Steilufer. Suche dort am äußeren Pfosten des Geländers. Gehe dabei auf keinen Fall hinter das Geländer.

STATION 9

Juhuu, was für ein schöner Platz zum Rennen, Tanzen wie ein Kranich, Flattern wie eine Fledermaus oder Heulen wie ein Wolf. Mache ein paar tierische Sportübungen.

AUFGABE:
Wie viele bunte Dreiecke kannst du an diesem Platz entdecken? Schreibe die Zahl auf.
Versuche auf dem Weg zur nächsten Station so leise wie möglich zu schleichen. Achte besonders auf alle Geräusche. Kannst du Vögel singen hören? Raschelt es im Laub? Kannst du das leiseste Geräusch entdecken?

NÄCHSTER HINWEIS:
Folge unbedingt dem Wegweiser mit dem Rollstuhl. Folge diesem Weg und dem Wegweiser immer weiter. Du kommst an mehreren eingezäunten Bäumen vorbei. Gehe weiter, bis du zu einem kleinen Baum im Käfig kommst, der direkt an einer Wegekreuzung steht. Suche dort den nächsten Hinweis. Achtung! Der kleine Baum ist eine Eibe und giftig!

STATION 10

AUFGABE:

Du bist schon fast am Ziel angekommen.
Jetzt musst du noch den Zahlencode für das Schloss am Schatz herausfinden. Dafür benötigst du die Antworten (Zahlen und Buchstaben) die auf deinem Laufzettel stehen.

Notiere die Zahl oder den Buchstaben, welche du bei den Fragen mit den folgenden Symbolen aufgeschrieben hast auf dem Rätsel-Blatt.

X:      α     θ     ε     η     ζ

Mit dem Lösungswort kannst du prüfen, ob deine 4 Zahlen (α ε η ζ) stimmen. Denn mit diesen 4 Zahlen kannst du das Schloss am Ziel öffnen.

Übersetze die Zahlen in Buchstaben, um dein Lösungswort zu erhalten.

Nutze dafür diese Tabelle. Jede Zahl gehört zu dem darüber stehenden Buchstaben.
Eine 1 wird also zu einem A.

Das Lösungswort ist der Name des Lieblingsbaums von Opa Wusel.
Wenn dein Lösungswort nicht den Namen einer Baumart ergibt, stimmt etwas an deinem Lösungscode noch nicht. Vielleicht kannst du dann einzelne Buchstaben so ändern, dass dein Lösungswort ein Baumname wird? Übersetze diese Buchstaben dann zurück zu Zahlen.

NÄCHSTER HINWEIS:
Suche den verschlossenen Schatz an dem gefällten Wegweiser mit unserem Symbol.

ZIEL

Du bist am Ziel angekommen. Herzlichen Glückwunsch! Lass Opa Wusel wissen, dass du es geschafft hast, und trage dich in das kleine Buch ein. Haben es schon andere vor Dir bis zum Schatz geschafft?

Du hast Dir ein Stück von Opa Wusels Murmel-Schatz verdient. Suche Dir Deine Lieblings-Murmel aus. Diese Murmel darfst du behalten.

Opa Wusel möchte Dir noch etwas sagen und freut sich über Deinen Anruf:

01575 160 23 82

Wenn Du dich gebührend gefeiert hast, packe alles wieder gut ein und verschließe das Schloss. Verstelle bitte alle Zahlen wieder. Geh dann den Weg weiter, bis du wieder auf der Kreuzung mit den 6 Wegen und den 2 Steinen ankommst. Folge von dort weiter dem Wegweiser mit den bunten Dreiecken und dem Rollstuhl, bis du wieder am Waldausgang beim Startpunkt der Schatzsuche ankommst. Du gehst also den gleichen Weg zurück, den du gekommen bist. Es sieht aber von dieser Richtung alles anders aus. Schau dich gerne um und genieße den Wald!